Wir haben den Sonderpreis für Zirkuläres Bauen und Naturbaustoffe gewonnen!
Die Holzverbindung hat beim diesjährigen Holzbaupreis Niedersachsen 2024 den Sonderpreis für Zirkuläres Bauen und Naturbaustoffe gewonnen! Im Mittelpunkt des preisgekrönten Projekts steht ein Einfamilienhaus in Gemeinschaft, das nicht nur architektonisch beeindruckt, sondern auch in puncto Nachhaltigkeit neue Maßstäbe setzt.
Das Haus befindet sich in Barsinghausen und zeichnet sich durch eine innovative, umweltfreundliche Bauweise aus. Eine tragende Stampflehmwand, gefertigt aus lokal gewonnenem Erdaushub, bildet das zentrale Element des Hauses. Die Außenwände des Hauses bestehen aus einem tragenden Holzständerwerk, das in Kombination mit Strohballendämmung für ideale Isolation sorgt. Der raumsichtige Lehmputz trägt zudem zur Förderung eines gesunden Raumklimas bei und gibt dem Innenraum eine warme, natürliche Atmosphäre. Das Tragwerk und die Nutzung des Gebäudes wurden hinsichtlich Suffizienz und Kreislaufgerechtigkeit konzipiert und überzeugten die Jury für die Vergabe des Sonderpreises Zirkuläres Bauen und Naturbaustoffe.
Das Projekt ist ein herausragendes Beispiel für die Integration von zirkulären Baustoffen und innovativen Techniken im Holzbau. Es zeigt, wie man mit Naturmaterialien und ressourcenschonenden Lösungen Gebäude schafft, die sowohl ästhetisch als auch ökologisch überzeugen.
Mit dieser Auszeichnung setzt die Holzverbindung einen weiteren Schritt in die Zukunft des nachhaltigen Bauens.
Hintergrund
Der Wettbewerb „Holzbaupreis Niedersachsen“ wird vom Landesbeirat Holz e.V. und dem Landesmarketingfonds Holz des 3N Kompetenzzentrums Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. in zweijährigem Turnus seit 2016 ausgerichtet. Er zeichnet Gebäude aus, die überwiegend aus Holz und Holzwerkstoffen sowie weiteren nachwachsenden Rohstoffen bestehen und im Sinne von Klimaschutz und Nachhaltigkeit ökologische und ressourcensparende Aspekte besonders berücksichtigen. Kooperationspartner sind die Architektenkammer Niedersachsen, die Ingenieurkammer Niedersachsen, das Forschungsnetzwerk NHN e.V. sowie der Informationsdienst Holz. Die Organisation und Durchführung des Wettbewerbs lag in den Händen des 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Fotograf © Christian Wyrwa (Foto Preisverleihung)
Fotografie ©: Liam Winckler (Fotos des Hauses Innen und Außen)